Allgemein

Juice-Box dankt Unterstützern 2018

Juice-Box dankt Unterstützern 2018

Auf ein weiteres, erfolgreiches Jahr konnten die Akteure der Juice-Box am Dienstagnachmittag zurückblicken. Auf insgesamt 20 Veranstaltungen von Ende April bis Mitte September war die Saftbox zu Gast und verkaufte leckere Cocktails ohne Alkohol.

Früh Verantwortung übernehmen

Früh Verantwortung übernehmen

Eine kritische Auseinandersetzung mit den Alltagsdrogen Alkohol und Nikotin lernten die siebten und achten Klassen aus Bad Sooden-Allendorf am Mittwoch und Donnerstag bei den Jugendfilmtagen in der Rhenanusschule. Die Fachstelle für Suchthilfe und Prävention des Diakonischen Werks und das Medienzentrum Werra-Meißner organisierten diese Jugendaktion mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Hessischen […]

Schneller - höher - breiter? Wenn Jugendliche illegale Substanzen konsumieren

Schneller – höher – breiter? Wenn Jugendliche illegale Substanzen konsumieren

Unter dem Motto „ Schneller, höher, breiter? … wenn Jugendliche illegale Substanzen konsumieren“ fand am 24.9.2018 eine Fachtagung zum Thema statt. Über 100 interessierte Gäste aus Schulen, Jugendhilfe, Jugendarbeit, Suchthilfe und Gesundheitswesen waren zu Gast in der Anne-Frank-Schule, um sich über das Konsumverhalten von Jugendlichen zu informieren. Vorträge sind jetzt online.

Peer-Aktion beim Open Flair

Peer-Aktion beim Open Flair

Von Freitag, den 10. – Sonntag, den 12.8. waren in diesem Jahr erstmals vier von der BZgA ausgebildete Peers auf dem Open-Flair unterwegs, um mit den Besuchern in entspannter Atmosphäre über deren Alkoholkonsum zu sprechen.

Safer Nightline-Projekt "Drogerie" beim Open Flair

Safer Nightline-Projekt „Drogerie“ beim Open Flair

Safer-Nightlife bedeutet, die Partykultur nachhaltig und sicher zu gestalten. Rauscherleben ist dabei grundlegend nichts Verkehrtes. Jedoch gilt es, sich Risiken bewusst zu machen und sich selbst zu reflektieren.

Ökumenischer Kindergarten zertifiziert

Ökumenischer Kindergarten zertifiziert

Acht Erzieherinnen des ökumenischen Kindergartens  vom Kinderhaus St. Jakob Witzenhausen nahmen am Montag, den 18.6.2108 ihr Zertifikat im Präventionsprogramm Papilio aus den Händen von Harald Nolte und Karin Falk von der Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werkes Werra-Meißner in einer kleinen Feierstunde entgegen.