Ist es Gewohnheit oder schon Sucht?
Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit mit ihrer Lehrerin Sabine Schiffler nach. Ihre Erkenntnisse und Wege zur Prävention zeigten sie den Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Schulen in Eschwege an selbst entwickelten Mitmachstationen. Mit Unterstützung von Harald Nolte von der Fachstelle für Suchthilfe und Prävention wurden Wege […]
Prev@WORK Seminar in Eschwege
Pilotprojekt der Suchtprävention der Diakonie, der BKK Werra-Meißner und des DRK Kreisverbands Eschwege. Die Fachstelle für Suchthilfe und Prävention führte am Donnerstag, den 23.11. ein Seminar für die Auszubildenden des DRK Eschwege durch.
Hessenweiter Aktionstag zur Glücksspielsucht
»Um wie viel Geld geht es hier?« Hessenweiter Aktionstag zur Glücksspielsucht am 27. September Was schätzen Sie, wie viel Geld im Monat in hessischen Spielhallen verspielt wird? Das wurden Bürgerinnen und Bürger in hessischen Innenstädten am Aktionstag zur Glücksspielsucht gefragt. Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen und die örtlichen Fachberatungen für Glücksspielsucht informierten mit einer landesweiten […]
Fördersumme durch einen Klick erhöhen
Unsere mobile alkoholfreie Cocktailbar, Juice-Box, wird auch in 2017 durch die Stiftung „MitMenschen“ der PSD-Bank Hessen-Thüringen eG gefördert. Der Förderbetrag kann im Zeitraum vom 1.8 – 1.11. durch einen Bonus erhöht werden, indem sich viele Menschen bereit erklären, „Fan“ des Projektes zu werden.
Eltern-LAN Veranstaltung
Die Eltern-LAN ermöglicht Eltern, pädagogischen Fachkräften und Lehrern, Computerspiele selber auszuprobieren und sich darüber auszutauschen.
Ausstellung im ehemaligen Lichthaus Grüning
Für drei Wochen steht eine Ausstellung der Fachstelle für Suchthilfe und Prävention im Schaufenster des ehemaligen Lichthauses Grüning an der Ecke Gebrüderstraße in Eschwege. Mit freundlicher Genehmigung von Jochen Grüning konnten wir dort eine Ausstellung verschiedener Elemente um das Thema Sucht und Abhängigkeit sowie Prävention aufbauen.









