Schneller – höher – breiter? Wenn Jugendliche illegale Substanzen konsumieren
Unter dem Motto „ Schneller, höher, breiter? … wenn Jugendliche illegale Substanzen konsumieren“ fand am 24.9.2018 eine Fachtagung zum Thema statt. Über 100 interessierte Gäste aus Schulen, Jugendhilfe, Jugendarbeit, Suchthilfe und Gesundheitswesen waren zu Gast in der Anne-Frank-Schule, um sich über das Konsumverhalten von Jugendlichen zu informieren. Vorträge sind jetzt online.
Gesetzliche Regelung zum Spielerschutz in Hessen erfolgreich
Hessenweit gibt es ca. 24.000 Menschen mit problematischen Glücksspielverhalten und rund 13.000 glücksspielabhängige Menschen. Aufgrund dieser Zahlen hat Hessen in 2014 das Sperrsystem OASIS eingerichtet. Mittlerweile haben sich über das System bereits 16.300 Spieler und Spielerinnen in Hessen sperren lassen. OASIS macht es möglich, sich durch den Eintrag in das Sperrsystem in allen Spielhallen in […]
Peer-Aktion beim Open Flair
Von Freitag, den 10. – Sonntag, den 12.8. waren in diesem Jahr erstmals vier von der BZgA ausgebildete Peers auf dem Open-Flair unterwegs, um mit den Besuchern in entspannter Atmosphäre über deren Alkoholkonsum zu sprechen.
Safer Nightline-Projekt „Drogerie“ beim Open Flair
Safer-Nightlife bedeutet, die Partykultur nachhaltig und sicher zu gestalten. Rauscherleben ist dabei grundlegend nichts Verkehrtes. Jedoch gilt es, sich Risiken bewusst zu machen und sich selbst zu reflektieren.
Ökumenischer Kindergarten zertifiziert
Acht Erzieherinnen des ökumenischen Kindergartens vom Kinderhaus St. Jakob Witzenhausen nahmen am Montag, den 18.6.2108 ihr Zertifikat im Präventionsprogramm Papilio aus den Händen von Harald Nolte und Karin Falk von der Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werkes Werra-Meißner in einer kleinen Feierstunde entgegen.
Ist es Gewohnheit oder schon Sucht?
Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit mit ihrer Lehrerin Sabine Schiffler nach. Ihre Erkenntnisse und Wege zur Prävention zeigten sie den Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Schulen in Eschwege an selbst entwickelten Mitmachstationen. Mit Unterstützung von Harald Nolte von der Fachstelle für Suchthilfe und Prävention wurden Wege […]









