„Kein Alkohol in der Schwangerschaft“
Seit kurzem kann die Fachstelle für Suchthilfe und Prävention über das Alkoholpräventionsprojekt „HaLT – Hart am LimiT“ Workshops zum Thema „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ anbieten. In 90 Minuten erfahren die Teilnehmer*innen, welche Folgen Alkoholkonsum in der Schwangerschaft für das Kind haben kann und was vorbeugend gegen das „Fetale Alkoholsyndrom“ getan werden kann. Ebenso wird […]
		HomeOffice und Suchterkrankung – geht das?
Die Coronakrise verlangt uns allen viel ab. Menschen mit einer Suchterkrankung sind besonders gefährdet. Um entgegenzusteuern, geben wir Tipps für den Alltag.
		„Vergessenen Kindern eine Stimme geben…“
12. bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtkranken Familien vom 14. bis 20. Februar 2021 Etwa drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in einem Haushalt mit suchtkranken Eltern auf. Für sie stellten und stellen die Lockdowns und Kontaktbeschränkungen der vergangenen Monate eine besondere Belastung dar. Der Stress in den Familien stieg und damit auch […]
		Suchtprävention erhält 1.500€ aus der „Aktion Advent“ der Werra-Rundschau
Die Fachstelle für Suchtprävention hat von der Werra-Rundschau 1.500€ aus der Aktion Advent bekommen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Das Geld findet Verwendung in Projekten zum Thema Mediennutzung und im Alkoholpräventionsprojekt HaLT – Hart am LimiT. Den Presseartikel der Werra-Rundschau zur Spendenübergabe finden Sie hier zum nachlesen.
		Das Team der Fachstelle wünscht ein frohes Weihnachtsfest
Liebe Besucher*innen unserer Homepage, liebe Eschweger*innen und natürlich alle Einwohner*innen des Werra-Meißner-Kreises, Wir blicken auf ein sehr wechselhaftes, aufregendes und auch herausforderndes Jahr 2020 zurück. In keinem anderen Jahr scheint die Vernetzung, Kooperation und Unterstützung so von Bedeutung gewesen zu sein wie in diesem Jahr. Der Wechsel vom persönlichen Kontakt zur digitalen oder telefonischen Beratung […]
		Juice-Box plastikfrei
Schon seit langer Zeit waren den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Juice-Box die Plastikstrohhalme für die akoholfreien Cocktails ein Dorn im Auge. Allein in Deutschland werden jährlich 40 Milliarden Plastikstrohhalme verbraucht. Das Schlimme daran ist: Die meisten davon können nicht recycelt werden, da sie von den Verwertungsanlagen nicht richtig erfasst werden und dadurch auf der Müllhalde […]









