Das Mediennetzwerk des Werra-Meißner-Kreises lädt herzlich zu zwei spannenden Veranstaltungen mit dem pädagogisch-therapeutischen Medienberater Frank J. Bündgen ein. Im Mittelpunkt stehen Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im Alltag von Schule und Familie.
Lehrkräftefortbildung „Mündiger Umgang mit digitalen Medien – Was Lehrkräfte aktiv tun können“
Donnerstag, 06.11.2025
15:00 Uhr (Thementische ab 14:30 Uhr)
Brüder-Grimm-Schule, Eschwege
Bereits ab 14:30 Uhr stehen Mitglieder des Mediennetzwerks Clicksmart sowie Fachstellen aus der Region für persönliche Beratung und fachliche Informationen an Thementischen zur Verfügung (u. a. medienWERK, Rundfunk Meißner, Polizeipräsidium Nordhessen, Fachstelle für Suchtprävention, Jugendförderung, Medienzentrum).
Um 15:00 Uhr beginnt der Hauptvortrag von Frank J. Bündgen.
Er gibt praxisnahe Einblicke, wie Lehrkräfte Schüler:innen beim reflektierten, verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit digitalen Medien begleiten können – ohne Technikexpert:innen sein zu müssen.
Themen sind unter anderem:
- Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe
- Regeln gemeinsam entwickeln statt Handyverbote
- Chancen aktiver Mediennutzung im Unterricht
- Risiken: Cybermobbing, Sucht, Manipulation
- Zusammenarbeit mit Eltern und Schulsozialarbeit
Flyer von der Lehrkräftefortbildung: LF_2025
Anmeldung zur Lehrkräftefortbildung: https://t1p.de/LF2025
Elternabend „Digitaler Durchblick – Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“
Donnerstag, 06.11.2025
19:00 Uhr
Brüder-Grimm-Schule, Eschwege
WhatsApp, Instagram & TikTok: Jugendliche nutzen ihr Smartphone intensiver als viele Erwachsene – doch das bedeutet nicht automatisch, dass sie kompetenter im Umgang mit Risiken sind. Viele Gefahren sind selbst für Eltern noch schwer zu durchschauen.
Frank J. Bündgen zeigt praxisnah, wie Eltern ihre Kinder im Alltag begleiten können:
- Welche Risiken bergen soziale Medien und Spiele?
- Wie lassen sich Regeln sinnvoll gestalten?
- Welche Strategien helfen gegen übermäßigen Smartphone-Konsum?
Der Elternabend liefert konkrete Tipps und Antworten auf Fragen, die im Familienalltag immer wieder auftauchen.
Flyer von dem Elternabend: EA_2025
Anmeldung zum Elternabend: https://t1p.de/EA2025