
Hinweis für persönliche Beratungstermine
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin. Die Hände müssen beim Betreten und vor Verlassen der Beratungsstelle desinfiziert werden. Entsprechende Desinfektionsspender stehen bereit. Es besteht keine Maskenpflicht mehr – wer jedoch zum eigenen Schutz eine Tragen möchte, kann dies selbstverständlich tun. Das Angebot der telefonischen Beratung, per Video oder E-Mail-Beratung gilt auch weiterhin!

Presseartikel „Die Hilflosigkeit der Angehörigen“
Im Rahmen des Vortrages zum Thema Co-Abhängigkeit erschien in der Wochenendausgabe der Werra-Rundschau ein Presseartikel. Der Artikel verdeutlicht, dass ein Leidensdruck aufgrund einer Suchterkrankung nicht nur bei den Betroffenen zu spüren ist- sondern häufig (und meist auch früher) bei den Angehörigen. Sollten Sie sich in den ein oder anderen Punkten des Artikels wiedererkennen, dann melden […]

Themensendung „Abhängigkeit“ des Radio RFM mit unserer Fachstellenleitung Andrea Böhnke
In der Radiosendung „Alles Ansichtssache“ des Radio RFM ging es in der letzten Sendung um das Thema „Abhängigkeit“. Dazu wurde unsere Fachstellenleitung Andrea Böhnke interviewt. Die komplette Sendung ist in der Audiothek des RFM zu finden und kann dort kostenfrei und ohne Anmeldung angehört werden.

Kostenfreier Fachvortrag zum Thema „Co-Abhängigkeit“ in Eschwege
Der Verein Aufwind und das Klinikum Werra-Meißner veranstalten einen kostenfreien Vortragsabend am 06.09. für Interessierte, Angehörige und Fachpersonen zum Thema „Co-Abhängigkeit“. Update 05.09.2023: Aufgrund der kurzfristigen Absage von Frau Rühling-Ngassa wird unsere Fachstellenleitung, Andrea Böhnke, als Referentin einspringen. Frau Böhnke ist Psychologische Psychotherapeutin, hat in der Beratungsstelle seit mehr als 20 Jahren neben der ambulanten […]

Stellenausschreibung Frühförder- und Beratungsstelle
Das Diakonische Werk Werra-Meißner sucht für die Frühförder- und Beratungsstelle in Eschwege und Witzenhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Dipl. Sozialpädagogen:in/Dipl. Sozialarbeiter:in (m/w/d).Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit (min. 19,5 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen. Bei entsprechender Berufserfahrung ist die Übernahme der Leitung der Frühförder- und Beratungsstelle (Zeitanteil: 10 Wochenstunden) möglich. Jetzt per Mail bewerben!

Jahresbericht der Suchthilfe und Prävention 2022
Der Jahresbericht der Suchthilfe und Prävention ist heute erschienen. Erstmals wurde ein gemeinsamer Bericht beider Schwerpunkte innerhalb der Fachstelle erstellt. Wir freuen uns, ihn veröffentlichen zu können und sind gespannt auf die Rückmeldung.

Online Eltern Talk „Selbstdarstellung-Schönheitsideale“ am 15.06.23 um 20:00 Uhr
Im Jugendalter müssen junge Menschen ein Bild von sich selbst entwickeln. Sie experimentieren an ihrem Aussehen, entwickeln einen eigenen Stil und bringen ihre Persönlichkeit auch durch Kleidung und Style zum Ausdruck. Wir alle sind dabei von Vorlagen und Bildern beeinflusst, die medial auf uns wirken. Wir orientieren uns an Szenen und Persönlichkeiten, die wir gut […]