
Presseartikel „Die Hilflosigkeit der Angehörigen“
Im Rahmen des Vortrages zum Thema Co-Abhängigkeit erschien in der Wochenendausgabe der Werra-Rundschau ein Presseartikel. Der Artikel verdeutlicht, dass ein Leidensdruck aufgrund einer Suchterkrankung nicht nur bei den Betroffenen zu spüren ist- sondern häufig (und meist auch früher) bei den Angehörigen. Sollten Sie sich in den ein oder anderen Punkten des Artikels wiedererkennen, dann melden […]

Themensendung „Abhängigkeit“ des Radio RFM mit unserer Fachstellenleitung Andrea Böhnke
In der Radiosendung „Alles Ansichtssache“ des Radio RFM ging es in der letzten Sendung um das Thema „Abhängigkeit“. Dazu wurde unsere Fachstellenleitung Andrea Böhnke interviewt. Die komplette Sendung ist in der Audiothek des RFM zu finden und kann dort kostenfrei und ohne Anmeldung angehört werden.

Kostenfreier Fachvortrag zum Thema „Co-Abhängigkeit“ in Eschwege
Der Verein Aufwind und das Klinikum Werra-Meißner veranstalten einen kostenfreien Vortragsabend am 06.09. für Interessierte, Angehörige und Fachpersonen zum Thema „Co-Abhängigkeit“. Update 05.09.2023: Aufgrund der kurzfristigen Absage von Frau Rühling-Ngassa wird unsere Fachstellenleitung, Andrea Böhnke, als Referentin einspringen. Frau Böhnke ist Psychologische Psychotherapeutin, hat in der Beratungsstelle seit mehr als 20 Jahren neben der ambulanten […]

Frohe Weihnachten
Das Team der Fachstelle für Suchthilfe und Prävention Werra-Meißner wünscht euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wer Hilfe SUCHT kann zu uns kommen
Der bundesweite Aktionstag Suchtberatung am 10. November 2022 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir sind für alle da … noch“ Im Unterschied zur Hilfe für psychische erkrankte Menschen ist die Suchthilfe nicht als Pflichtaufgabe in den Kommunen stabil verankert und in der Regel unterfinanziert. Daher stellen steigende Kosten bei stetig wachsenden Aufgabenbereichen die […]

Festivals, Feiern – Vollrausch?!
Nach mehr als zwei Jahren geprägt von coronabedingten Einschränkungen kehrt seit einigen Monaten allmählich die Normalität zurück. Es wird ausgiebig und gelassen gefeiert – sei es auf dem Johannisfest, privat Zuhause oder auf dem stattgefundenen Open Flair. Dabei gehören Alkohol und Drogen oftmals mit dazu. Damit die Feierlichkeiten nicht im Absturz enden, sind Regeln für […]