Trotz der Lockerungen finden persönliche Kontakte weiterhin unter Einhaltung der 3G-Regelung statt: getestet (offizieller Schnelltest einer anerkannten Stelle), geimpft oder genesen (nach aktueller Gültigkeitsdauer). Wir empfehlen für Personen mit Impfschutz oder Genesenennachweis, zur Sicherheit einen Schnelltest vor Ihrem Termin Zuhause durchzuführen.
Zum größten Teil haben wir auf telefonische bzw. digitale Beratung umgestellt, sodass für Sie kein Nachteil entsteht wenn Sie keinen 3G-Nachweis vorhalten können. Damit persönliche Kontakte risikoarm gelingen können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Wir haben folgende Vorkehrungen für die Gespräche in der nächsten Zeit getroffen:
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin. Zu Ihrem Termin werden Sie an unserer Haustür von Ihre*r zuständigen Berater*in abgeholt. Die Beratung erfolgt mit einem Abstand von mindestens 1,5m. Während des Aufenthalts in der Beratungsstelle muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Am Platz dürfen Sie diese abziehen. Die Hände müssen beim Betreten und vor Verlassen der Beratungsstelle desinfiziert werden. Entsprechende Desinfektionsspender stehen bereit.

Das Angebot der telefonischen Beratung, per Video oder E-Mail-Beratung gilt auch weiterhin!
Bei allen persönlichen Kontakten sind wir verpflichtet, die Aufenthaltsdaten 4 Wochen vorzuhalten und im Falle einer Corona-Infektion an das Gesundheitsamt weiterzuleiten – die Schweigepflicht wird hiervon nicht tangiert. Telefon- oder E-Mail- Kontakte sind von der Weitergabe an das Gesundheitsamt selbstverständlich nicht betroffen.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese besonderen Verhaltensregeln. Der Schutz aller Beteiligten liegt uns besonders am Herzen.