Fachstelle für Suchthilfe und Prävention
Diakonisches Werk Werra-Meißner
  • Suchtberatung
    • Das Team
    • Kontakt Suchthilfe
    • Beratung
    • Gruppenangebote
    • Ambulante Therapie und Ambulante Weiterbehandlung/Nachsorge
    • Beratung bei exzessivem Medienkonsum
    • Psychosoziale Begleitbetreuung (PSB) bei Substitution
  • Glücksspielsucht
    • Beratung bei Glücksspielsucht
    • Prävention Glücksspielsucht
    • Schulung §3 Hessisches Spielhallengesetz
  • Suchtprävention
    • Medien
      • Elterntreff exzessiver Medienkonsum
      • Prävention von Medienabhängigkeit
    • Eltern
    • Kindergarten
      • Papilio – Prävention im Kindergarten
      • Spielzeugfreier Kindergarten
    • Schule
      • Workshops für Suchtprävention ab 7. Klasse
      • Klasse2000 – Prävention in der Grundschule
    • Betrieb
      • Prev@Work für Betriebe
    • JuiceBox – Mobile alkoholfreie Cocktailbar
    • Konfirmation und Alkohol
    • Projekte
      • ErLebensparcours
      • Karikaturenausstellung
      • Peer-Projekt
      • Plakataktion
      • STAR – stay together, act responsible
  • HaLT – Hart am LimiT
    • HaLT-Elterntreff
    • Kreisweites Gütesiegel „Wir sind Nachfrager“ für aktiven Kinder- und Jugendschutz
  • Artikelarchiv
  • Downloads
Sie sind hier: Startseite ∼ 2022 ∼ Oktober ∼ Online-Eltern-Talk „Kinderwelten – Medienwelten“‎ am 13.10.2022 um 20:00 Uhr

Online-Eltern-Talk „Kinderwelten – Medienwelten“‎ am 13.10.2022 um 20:00 Uhr

Veröffentlicht von Anna Laudemann am 11. Oktober 2022

Radio und Fernseher sind schon lange Bestandteil des Kinderalltags, doch in der jüngsten Zeit hat sich das Repertoire an technischen Medien, die bereits im Säuglings- und Kleinkinderalter genutzt werden, erheblich erweitert. Tablets und Smartphones mit ihren App-Stores werden gerne schon von den Jüngsten genutzt. Es wird gewischt, getippt und viel gespielt und das auch schon im Internet.

Am 13.10.2022 von 20:00 bis 21:00 Uhr veranstaltet das lokale Mediennetzwerk „Click Smart“ einen ‎Online-Eltern-Talk zum Thema „Kinder und Medien“. Der Abend will hinterfragen, was sich in den Familien mit Kindern durch Medien verändert hat, wie Medien auf Kinder wirken, wie stark Internet und Kinderspielzeug miteinander verschmolzen sind und wie Eltern ihre Kinder in den Medienwelten begleiten und unterstützen können.

Referent: Sascha Prinz M.A. (Medienpädagoge von Blickwechsel e.V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik).

Nach ‎einem kurzen Vortrag mit Informationen und Tipps für Eltern gibt es Raum für ‎Fragen und zum Austausch. Dieser Online-Eltern-Talk wird gefördert von der Hessischen Landesmedienanstalt LPR.

Anmeldung und weitere Infos zur Veranstaltung unter https://t1p.de/OET10

Die Teilnehmenden erhalten nach Anmeldung einen Link, mit dem sie sich an dem betreffenden ‎Veranstaltungstag in die Videokonferenz einwählen können

Kontakt und weitere Informationen zum Netzwerk unter http://www.clicksmart-wmk.de oder ‎bei der Kreisjugendförderung unter Tel. 05651 302-1452.‎

Share on Facebook Share
Share on TwitterTweet
Share on Google Plus Share
Share on Pinterest Share
Share on Digg Share
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien Tags clicksmart, elterntalk, medien
← Zurück Weiter →

Suche

Kontakt

Bei Fragen oder Terminwünschen wenden Sie sich am besten telefonisch an uns:
  • Suchthilfe: 05651-339 429 2
  • Suchtprävention: 05651-339 429 6
Leuchtbergstr. 10b 37269 Eschwege Mail: suchthilfe@diakonie-werra-meissner.de  

Chatsprechstunde

Chatsprechstunde

Jeden Dienstag von 15:30 bis 17 Uhr bieten wir über Telegram eine Chatsprechstunde zu den Themen Glücksspiel und Alkohol an. Telegram kann kostenfrei als App runtergeladen werden.

Zum Thema Glücksspiel können Sie Kontakt unter den Benutzernamen @suchthilfe_gluecksspiel aufnehmen.

Zum Thema Alkohol unter dem Benutzernamen @suchthilfe_praevention

Unsere Beratungsstelle

Herzlich Willkommen in der Fachstelle für Suchthilfe und Prävention!
Den Flur entlang gelangt man zur Anmeldung.
Die Anmeldung ist die zentrale Anlaufstelle bei uns…
…sollte das Telefon grad nicht besetzt sein, kann man auf den AB sprechen.
Im Wartebereich…
…liegen immer viele Infomaterialien zum Mitnehmen parat.
Die Büros bieten Raum für Gespräche…
…ob alleine oder mit Begleitung.
In den Gruppenräumen wird sich mehrmals die Woche ausgetauscht…
…und auch hier gilt: Schweigepflicht für alle TeilnehmerInnen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021

Kategorien

  • Alkoholprävention
    • Juice Box
  • Allgemein
  • Glücksspielsucht
  • HaLT – Hart am Limit
  • Kindergärten
  • Medien
  • Rauchen
  • Schule
  • Suchthilfe
  • Therapie

Fachstelle für Suchthilfe und Prävention

Kontakt Suchthilfe
Kontakt Suchtprävention
Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 Fachstelle für Suchthilfe und Prävention.